
Liebe Freunde der Live-Reportage,
da wir seit September 2022 auf Reisen sind, werden wir mit Live-Reportagen in Amberg erst wieder ab Winter 2024 starten und dann auch wieder gewohnt hochkarätige Referenten einladen.
Bis es soweit ist, können wir euch dank der Kooperation mit "Welt&Wir" einige Live-Streams anbieten. Wie immer auf Spendenbasis, sodass ihr selbst entscheiden könnt, wie viel ihr geben möchtet. Denkt aber bitte daran, dass die Referenten und die Organisatoren dieses Angebot nur Aufrecht erhalten können, wenn ihr angemessen spendet. Vielen Dank dafür.
Die 21.11.23 | 19:30 Uhr | online |
Über die Alpen & Vanlife mit Esel Jonny
Wandern, Glück, Sonne, Meer und lange Ohren
von und mit Lotta Lubkoll
Die 12.12.23 | 19:30 Uhr | online
Rund um Afrika
5 Jahre unterwegs
von und mit Oli Beccarelli & Corinne Antiker
>>> Der Stream startet 30 Min. vor Beginn mit unserer Backstage Kamera. So kannst du vorab schon deine Bild- und Ton-Einstellungen testen, damit deinem Stream-Erlebnis dann nichts mehr im Weg steht. Nebenbei kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen. Es wir LIVE gesendet - es ist keine Wiederholung dieses Termins geplant! >>>
"Rund um: Afrika!" erzählt die fesselnde Geschichte einer fünfjährigen Abenteuerreise quer durch den afrikanischen Kontinent. Die beiden Schweizer Corinne Anliker und Oli Beccarelli brechen mit ihrem Seitenwagen-Motorrad auf, um nach Afrika zu fahren - ohne zu ahnen, dass sie erst fünf Jahre später zurückkehren werden. In ihrer brandneuen Live-Show präsentieren sie nun authentisch und unterhaltsam ihre Erfahrungen während dieses epischen Unternehmens, das zu einem wahren Lebensabenteuer wurde.
Das Schweizer Pärchen gewährt dabei faszinierende Einblicke hinter die Kulissen ihrer Reise, stößt an ungeahnte Grenzen und enthüllt die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Kontinents. "Rund um: Afrika!" ist zweifellos eines der verrücktesten und zugleich faszinierendsten Abenteuer unserer Zeit. Die Zuschauer des WELT & WIR Live-Streams erwartet ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Afrika seine Masken fallen lässt!
Die 26.12.23 | 14-24 Uhr | online | Best of
Matterhörner der Welt
Meine schönsten Berge
von und mit Hans Kammerlander
>>> Der Stream wird in der Zeit von 14 bis 24 Uhr online verfügbar sein Klick dich einfach rein, wann du Zeit hast! Wenn du um 23.59 Uhr startest, läuft dre Stream durch WENN du nicht unterbrichst oder vorspringst. >>>
Der Südtiroler Extrembergsteiger nimmt uns in seinem Stream mit auf seine persönliche Suche nach den schönsten Bergen dieser Erde: den Zwillingen des Matterhorns.
„Ich habe mich auf die Suche nach den schönsten Bergen gemacht“, sagt Kammerlander. Dazu zählen für ihn beispielsweise der Shivling in Nordindien, die Ama Dablam unweit des Mount Everest in Nepal, der Stetind in Norwegen oder der Mount Belalakaja in Russland. Diese kühnen, steil aufragende Obelisken haben teilweise frappierende Ähnlichkeiten zum Matterhorn. Steile, scharfe Grate, grandiose Wände - diese Berge sind so schön geformt wie ein Bergkristall. Steile, scharfe Grate, grandiose Wände und wenn man oben ist, beeindruckende Tiefblicke.
Bergsteigerlegende Hans Kammerlander kommentiert den Vortrag live in seiner unverwechselbaren, sympathischen Art. In emotionalen Geschichten entführt er uns in Fels und Eis, zu großartigen Landschaften und fremden Kulturen. Er offenbart dem Publikum den Reichtum des Bergsteigens.


Sa 30.12.23 | 14-24 Uhr | online | Best of
Wilde Weltreise
Abenteuer, Wunder und Wilde Tiere
von und mit Matthias Jungwirth
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man sich richtig verhält, wenn man beim Wandern einem Bären begegnet? Ob man gefahrlos mit einem Krokodil schnorcheln kann? Oder, ob man den Gesang von Buckelwalen unter Wasser hört?
Fragen wie diese sind die ständigen Begleiter von Doris und Matthias – angetrieben von dem Traum, wilden Tieren in ihrem Lebensraum zu begegnen. Weitab von jeglicher Zivilisation führt sie ihre Reise auf paradiesische Pazifikinseln, entlang Australiens wilder Westküste, auf die imposanten Gletscher Alaskas, durch die beeindruckenden Nationalparks Kanadas und der USA, tief in die üppigen Regenwälder von Borneo und Costa Rica und in die magische Unterwasserwelt rund um den Globus. „Nachdem sich unser Herzschlag endlich beruhigt, können wir einem der komplexesten Gesänge des Tierreichs lauschen.“ In der packenden Live-Reportage berichtet der Oberösterreicher Matthias vom Gefühl, unter Wasser einer 30 Tonnen schweren Buckelwalmutter und ihrem verspielten Jungen zu begegnen. Von berührenden Momenten mit verspielten Seelöwen, unseren engsten Verwandten im Dschungel und den geschicktesten Räubern unter Wasser. Und von der Aufregung der beiden bei ihrer ersten Wanderung durch Bärenrevier.
Die unterhaltsame, prämierte Multivisionsshow begeistert Jung und Alt. „Eine furiose Reise in die Welt der wilden Tiere rund um den Globus. Fantastische Bilder, unterhaltsame Storys und ein höchst verdienter zweiter Platz beim Referentenwettbewerb. Der Ausruf ‚Hey Bär!‘ wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben,“ so Gerfried Tiffner von El Mundo, den Oscars der Reisevortragsszene.
Der Live-Stream ist nur zu diesem Termin einmalig, weltweit, kostenlos und live zu sehen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Über den Live-Chat können direkt Fragen gestellt werden!
TRAILER:



D0 04.01.24 | 14-24 Uhr | online | Best of
Auf dem Landweg nach New York
von und mit Anne Knödler, Johannes Fötsch, Elisabeth Oertel
Was ist der richtige Weg? Eine Frage, die wir alle kennen, die sich uns fast täglich stellt. Doch was ist der richtige Landweg nach New York? Um die Antwort darauf zu fi nden, machen sich fünf Freunde gemeinsam auf einen langen Weg. Diese Geschichte ist eine Story über Abenteuer, Freundschaft, Glück und Unglück. Eine Geschichte mit herrlichen Antworten auf viele Fragen...
Fünf Freunde, zwei Jahre und die Suche nach einem Landweg von Berlin nach New York City. Dies ist die außergewöhnliche Geschichte eines authentischen Roadmovies. Im ständigen Kampf gegen Wind, Wetter und russische Technik machen sich die fünf Absolventen europäischer Kunsthochschulen in ihren Ural 650-Motorrädern mit Seitenwägen auf den langen Weg. 40.000 Kilometer tuckert die kleine Gruppe über feinsten Teer, endlose Holperstraßen, wüste Waldwege, durch tiefe Sümpfe und reißende Flüsse immer Richtung Osten - mit unzähligen Stopps und Einladungen zum Bleiben.
Die Menschen, denen sie begegnen, öffnen ihnen ihre Häuser, helfen bei Reparaturen, und erzählen ihre Geschichte. Sie überwinden die «Road of Bones», stehen in Kasachstan vor Gericht und irren durch die mongolische Steppe. Den Fluss Kolyma befahren sie 1600 Kilometer bis zur Mündung per Floß - angetrieben von den Motoren ihrer Maschinen. Nach der Beringstrasse geht es an der Westküste bis nach Los Angeles und schließlich bis zum Ziel ihrer abenteuerlichen Reise: New York City.
Di 16.01.24 | 19:30 Uhr | online
Leben in Eis & Schnee
ErdenTor zur Antarktis
von und mit Kerstin Langenberger
>>> Der Stream startet 30 Min. vor Beginn mit unserer Backstage Kamera. So kannst du vorab schon deine Bild- und Ton-Einstellungen testen, damit deinem Stream-Erlebnis dann nichts mehr im Weg steht. Nebenbei kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen. Es wird LIVE gesendet - es ist keine Wiederholung dieses Termins geplant! >>>
Abgelegen im Südpolarmeer liegt eine Insel, die gerne als "Serengeti der Antarktis" bezeichnet wird. Vor der hochalpinen Kulisse gletscherbedeckter Berge bevölkern Zigtausende von Pinguinen und Robben die kalten Strände.
In diesem menschenleeren Naturparadies gibt es keine Städte, keine Straßen und keine Flughäfen. Die international preisgekrönte Naturfotografin Kerstin Langenberger hat ein Jahr in dieser scheinbar unberührten Wildnis verbracht und einzigartige Fotos, Zeitraffer, Geschichten und Tonaufnahmen mitgebracht.
In ihrer neuen Live-Reportage, die sie uns zum ersten Mal präsentiert, erzählt sie von der Zeit der Walfänger und Polarexpeditionen, sowie einem der weltweit erfolgreichsten Naturschutzprojekte. Und sie macht uns bekannt mit den ungewöhnlichen Tieren der Subantarktis: wir begegnen imposanten See-Elefanten, bissigen Pelzrobben, Königspinguinen, aber auch den eher unbekannten, drachengleichen Riesensturmvögeln.
Kerstin erzählt vom Leben auf einer Wissenschaftsstation fernab der Zivilisation und den Problemen, mit denen die Tierwelt trotz scheinbarer Abwesenheit der Menschen zu kämpfen hat. Entstanden ist ein eindrucksvolles Portrait eines Ortes, den nur wenige Besucher überhaupt so intensiv kennen lernen dürfen.
Di 30.01.24 | 19:30 Uhr | online
Costa Rica
Paradies zwischen zwei Kontinenten
von und mit Niclas Weber
>>> Der Stream startet 30 Min. vor Beginn mit unserer Backstage Kamera. So kannst du vorab schon deine Bild- und Ton-Einstellungen testen, damit deinem Stream-Erlebnis dann nichts mehr im Weg steht. Nebenbei kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen. Es wird LIVE gesendet - es ist keine Wiederholung dieses Termins geplant! >>>
Niklas war unterwegs auf einer ganz besonderen Mission. Drei Mal durchquerte er Costa Rica, jenen Staat Mittelamerikas, der ein Viertel seiner Landesfläche unter Naturschutz stellte. Der rote Faden, der sich durch all seine Touren zog, war die Suche nach wilden Tieren und atemberaubenden Landschaften.
Dabei scheute er keine Mühen, tauchte ab in eine der spannendsten Unterwasserlandschaften des Landes bei der Isla del Coco, erforschte die Tiefsee in einem speziellen U-Boot, besuchte das größte Mangrovengebiet Lateinamerikas, fuhr über die holprigen Schotterstraßen zu den berühmten Nebelwäldern in denen er sich auf die Suche nach deren Geistern machte, wie die Costa-Ricaner ihre Großkatzen, die Pumas gerne nennen. Ziel seiner Trips waren aber ebenso die schönsten Strände Costa Ricas. Aber damit nicht genug: Er flog mit dem Buschflugzeug in eines der abgelegensten Gebiete der Pazifikküste und fuhr mit dem Boot durch die gigantische Flusslandschaft bis in den Tortuguero-Nationalpark.
Aber auch zu den herzlichen Menschen Costa Ricas, den Ticos, suchte er beständig den Kontakt. Mit ihnen verbrachte er die Weihnachtsfeiertage und war mitten unter ihnen, als sie in einer landesweiten Aktion versuchten, ihre Strände von Müll und Unrat zu befreien. Immer nahe an den exotischen Tieren erzählt Niklwsa in fesselnden Geschichten von Affendieben, giftigen Stolperfallen und scheuen Bussarden, die ihn auf mehrere Meter an sich herankommen ließen, Auge in Auge mit Krokodilen und Haien und vieles mehr!
Wir laden dich ein, zu einer faszinierenden Bilderreise durch Costa Rica zu Wasser, zu Lande, Unterwasser und aus der Luft!
Di 20.02.24 | 19:30 Uhr | online
Kanada & Alaska
3000km Wildnis und Freiheit am Yukon
von und mit Robert Neu
>>> Der Stream startet 30 Min. vor Beginn mit unserer Backstage Kamera. So kannst du vorab schon deine Bild- und Ton-Einstellungen testen, damit deinem Stream-Erlebnis dann nichts mehr im Weg steht. Nebenbei kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen. Wir senden LIVE - es ist keine Wiederholung dieses Termins geplant! >>>
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, erfüllt sich der Abenteurer und Fotograf Robert Neu einen langgehegten Traum: die Befahrung des 3.185 km langen Yukon River. Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis von Kanada und Alaska durchqueren und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln.
Es folgen Monate der Abgeschiedenheit: eine Auszeit vom hektischen Alltag Europas und ein Eintauchen in die Schönheit der Nordamerikanischen Natur und der unberührten Wildnis. Hier trifft er nur sporadisch auf Menschen: etwa einheimische Indianer und Yupik-Eskimos. Ansonsten ist er auf sich selbst zurückgeworfen und führt ein Leben in der Natur, das geprägt wird von Einfachheit, Ehrlichkeit und atemberaubender Stille. Und von hautnahen Begegnungen mit Bären, Elchen, Bibern und Adlern. Die größte Gefahr geht aber nicht von der Natur aus, sondern von einem Brandstifter und einem Messerstecher, die sein Schlauchboot zerstören wollen …
Mitreißend schildert Robert Neu von der Verwirklichung eines Lebenstraums. Es ist eine Liebeserklärung an das Leben und Reisen im Norden: Sehnsucht und Lagerfeuerromantik garantiert!
Di 19.03.24 | 19:30 Uhr | online
Per Rad um die Welt
Rückenwind
von und mit Anita Burgholzer & Andreas Hübl
>>> Der Stream startet 30 Min. vor Beginn mit unserer Backstage Kamera. So kannst du vorab schon deine Bild- und Ton-Einstellungen testen, damit deinem Stream-Erlebnis dann nichts mehr im Weg steht. Nebenbei kannst du bei uns hinter die Kulissen schauen. Wir senden LIVE - es ist keine Wiederholung dieses Termins geplant! >>>
"Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel!", sagten sich die Steyrer Anita Burgholzer und Andreas Hübl, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllten und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschten. Die Jobs wurden gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und einlässt auf das ungewisse Abenteuer?
Was geht einem durch den Kopf, wenn man auf engen Straßen von rücksichtslosen LKW-Fahrern fast in den Straßengraben gedrängt wird und im Gegensatz dazu auf den einsamsten Pisten der Welt nur den weiten, blauen Horizont vor Augen hat? In ihrer mitreißenden Live-Show erzählen die beiden von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel, in dem sie 35 Länder auf drei Kontinenten besuchten und knapp 36.500 km zurückgelegt haben. Persönlich und ungeschminkt gewähren sie dir einen tiefen Einblick in den Alltag eines "ganz gewöhnlichen" Reiseradler-Paars, geprägt von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Beziehungsproben und einzigartigen Begegnungen mit fremden Kulturen, Menschen und großen Naturlandschaften.
Rückenwind - eine epische Reise, in der nicht Tempo und Leistung bestimmend sind. Eine Reise, die vor Augen führt, wie wenig man zum persönlichen Glück benötigt.